Eine wertvolle Papier-Fracht brachte Tom Høyem vor kurzem ins Reichsarchiv nach Kopenhagen. Dokumentationen von 50 Jahren als öffentliche Person in Europa – mit tausenden von Briefen und Dokumenten – lieferte der Karlsruher Stadtrat, dänische Minister für Grönland a.D. und Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe a.D. an das Rigsakivet (https://www.sa.dk/) in Dänemark. Ein zukunftsgerichteter Schritt: „Jetzt werden die Unterlagen sortiert, katalogisiert und als wichtig oder unwichtig für die künftige Forschung, für das öffentliche Interesse eingestuft“, sagt Tom Høyem über seine Entscheidung, die Dokumente zur Verfügung zu stellen. Prinzipiell sei das Material frühestens nach 50 Jahren öffentlich zugänglich.
Aus wissenschaftlichen Gründen sei es für Historiker, Journalisten oder andere speziell Interessierte natürlich möglich, eine Ausnahmegenehmigung zur Einsicht der Unterlagen zu bekommen.
Zu Høyems Dokumentationen gehören auch seine offiziellen Terminkalender der Jahre 1982 bis 1987, in denen all seine Meetings notiert sind. Gesprächspartner, Termine, Themen usw. Persönliche und offizielle Schreiben von Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens.
Ein halbes Jahrhundert öffentliches Leben – in drei transparenten Boxen verstaut, hat es jetzt seinen Platz zur Weitersichtung im Reichsarchiv in Kopenhagen gefunden. Für Tom Høyem eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Aber der Blick zurück bringt für den international engagierten Netzwerker nur eine klare Sicht: „Willkommen Zukunft!“